Wir starten in das neue Jahr mit unserer 2-monatlichen Aktivenversammlung.
Treffpunkt: NABU-Stützpunkt, 20.00 Uhr
19.01 (Sa) Das 1x 1 der Wintervögel für Kinder
Der Winter ist eine ideale Jahreszeit, um Vögel näher kennen zu lernen und zu beobachten. Außerdem wird die Winterfütterung besprochen und eine einfache Futterstation gebastelt.
Treffpunkt: NABU-Stützpunkt*, 10.00 - 12.00 Uhr
Vortrag: Tanja Frey, Hannes Hofstetter
Anmeldung unter 0175 4448751
Februar
27.02. (Mi) Die Feldlerche – Vogel des Jahres 2019
Man sieht sie kaum, dafür hört man sie umso mehr: Mit ihrer beige bis rötlich-braunen Gefiederfärbung ist die Feldlerche perfekt an den Ackerboden angepasst. Bei ihrem typischen Singflug, steigt
sie hoch in die Lüfte auf, verharrt dort und trägt trillernde, zirpende und rollende Laute vor. Der ideale Lebensraum ist ein Mosaik aus verschiedenen Landnutzungen und Ackerfrüchten. Nur so kann
der kleine Feldvogel zu verschiedenen Zeiten in der Brutsaison ausreichend Flächen mit geeigneter Vegetationsstruktur finden.
Ort: Volkshochschule Lahr, 19.00 Uhr
Referent: Helmut Opitz
Kosten: 4 Euro, für NABU-Mitglieder 2 Euro
März
09.03 (Sa) Bau von Starenkästen
Bei dieser Bastelaktion werden Starenkästen selbst zusammengebaut. Die Starenkästen können für den Materialpreis auch mit nach Hause genommen werden.
Treffpunkt: NABU-Stützpunkt*, 10.00 – 12.00 Uhr
Leitung: Bernd Ihle
14.03 (Do) NABU-Aktiven-Treff
Unsere 2-monatliche Aktivenversammlung.
Treffpunkt: NABU-Stützpunkt*, 20.00 Uhr
16.03 (Sa) Kontrolle der Fledermauskästen im Stadtpark
Der Winter ist vorüber, die Fledermäuse sind aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Aber wie viele sind es? Wer es wissen möchte, kann vorbeischauen.
Treffpunkt: Eingang des Stadtparks, 10.00 Uhr
Führung: Bernd Ihle
23.03 (Sa) Kontrolle der Fledermauskästen auf dem Langenhard
Wie viele Fledermäuse haben sich wohl im alten Pumphaus auf dem Langenhard eingefunden?
Kleine und große Zuschauer herzlich willkommen.
Treffpunkt: NABU-Pavillon beim Parkplatz auf dem Langenhard, 10.00 Uhr
Führung: Bernd Ihle
Abendspaziergang rund um den
Hohbergsee- Unterwegs mit Eimer und Taschenlampe
Im Februar/März helfen wir den Amphibien rund um den Hohbergsee sicher zu ihrem Laichgewässer zu
kommen. Wer Lust hat, bei einem Abendspaziergang die Amphibien kennen zu lernen und sie sicher über die Straße zu tragen, der darf sich gerne melden.
Treffpunkt: NABU-Stützpunkt*, ca. 18.30 Uhr
Kontakt: Tanja Frey, 07821/920790
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen sowie weitere Termine entnehmen Sie der Sparte "Termine/Jahresprogramm