Termine/Jahresprogramm

Der NABU Lahr bietet Interessierten das ganze Jahr über ein buntes Programm zu zahlreichen Naturschutzthemen.

Bitte melden Sie sich unbedingt vor der Teilnahme an einem Termin bei der Volkshochschule Lahr oder beim NABU Lahr an.

Download
NABU_Lahr_Jahresprogramm23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 33.7 MB

Juni

Schleiereulen und ihre Jungen

Fr. 02.06.2023, 17.00 – 18.00 Uhr

Schon mal junge Schleiereulen gesehen? Durch diese Führung erfahren Sie Interessantes aus dem Leben der lautlosen Untermieter, die in vielen Kirchtürmen ihr Zuhause haben.

Sie haben sogar die seltene Gelegenheit, junge Schleiereulen zu sehen.

Treffpunkt: vor der Evangelischen Kirche in Ottenheim

Führung: Harry Huhn, Rudi Duschka 

Führung über den Langenhard

Sa. 17.06.2023, 14.00 – 16.00 Uhr

Der Langenhardbeauftragte der NABU-Stiftung Na­tionales Naturerbe in Berlin, Dr. Walter Caroli, führt durch das Schutzgebiet Nationales Naturerbe Langenhard und macht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den hier vorkommenden Tieren und Pflanzen vertraut. Die ökologischen Vorteile der Be­weidung mit Hinterwälder Rindern werden erläutert. In einem kurzen Überblick stellt Caroli die wechsel­volle Geschichte der heutigen Naturflächen dar.

Treffpunkt: Parkplatz beim Eingang zum Freizeithof und NABU-Pavillon auf dem Langenhard

Führung: Walter Caroli
Dauer : ca. 2 Stunden

Tag der Artenvielfalt im Bürgerpark – Gemeinschaftsveranstaltung von NABU und BUND

So. 18.06.2023, 11.00 – 17.00 Uhr

Tagtäglich gehen wir an unzähligen faszinierenden Tier- und Pflanzenarten vorbei – ohne sie wirklich wahrzunehmen. Am »Tag der Artenvielfalt« schauen wir gemeinsam ganz genau hin! Besuchen Sie unsere Gemeinschaftsveranstaltung des NABU und dem BUND Lahr im Bürgerpark. Erleben Sie die Artenvielfalt unter sachkundiger Führung von Aktiven der beiden Naturschutzverbände und informieren Sie sich zum Thema an den Infoständen und bei den Vorträgen!

Programm

 11.00 Uhr Eröffnung
11.15 Uhr

Vortrag „Biotopverbund“ / Jan Philipp Hesemann und Vortrag „Insektenfreundliche Mahd“ / Anika Brändlin

12.15 Uhr

Vortrag „Wildbienen verstehen & fördern“ / Corinna Herr

13.30. Uhr

Führung im Seepark – „Bedeutung der Wildpflanzen für Heilkunde und Ernährung“ / Rudi Beiser, BUND Lahr
– Treffpunkt Bürgerhaus

14.40 Uhr

Vortrag „Kleine Dinge, große Wirkung – Was kann ich selbst für die Artenvielfalt tun“ / Hannes Hofstetter, NABU Lahr

15.30 Uhr

Ökologische Führung im Seepark / Wolfgang Bahr, Nabu Lahr – Treffpunkt Haus am See, Dauer 90 Minuten

17.00 Uhr

Veranstaltungsende

Infostände & Mitmachaktionen & Kulinarisches

  • BUND Lahr
  • NABU Lahr
  • LEV Ortenaukreis
  • Insektenhotels bauen mit Michael Ständer
  • Imkerei Uta Philipp
  • Die Kräutermanufaktur
  • SOLARIE Friesenheim
  • Catering von Vegio Lahr-Ettenheim
  • Apfelsaft von Klaus Fehrenbach
Download
Tag-der-Artenvielfalt-Flyer-4-Seiten (1)
Adobe Acrobat Dokument 784.9 KB

11-17 Uhr im Bürgerzentrum / Bürgerpark

Mauerweg 9, Lahr

Fit und Gesund bleiben

Mo. 19.06.2023, 09.30 – 11.00 Uhr

Auftakt zur Aktionsreihe: Den NABU-Stützpunkt am Hohbergsee mit allen Sinnen genießen!

An der frischen Luft kräftigen wir unsere Muskeln, bewegen unsere Gelenke und lachen zusammen, wenn wir muntere Koordinationsübungen durchühren. Wir lernen einiges über die „Natur-Apotheke“ und genießen die Gemeinschaft. Wer das 60. Lebensjahr überschritten hat, ist herzlich willkommen!

Treffpunkt: NABU-Stützpunkt am Hohbergsee

Ausrüstung: bequeme Kleidung, Outdoor-Schuhe und etwas zu Trinken

Übungsleiter: Harry Huhn

Fit und Gesund bleiben

Mo. 26.06.2023, 09.30 – 11.00 Uhr

Den NABU-Stützpunkt am Hohbergsee mit allen Sinnen genießen!

An der frischen Luft kräftigen wir unsere Muskeln, bewegen unsere Gelenke und lachen zusammen, wenn wir muntere Koordinationsübungen durchühren. Wir lernen einiges über die „Natur-Apotheke“ und genießen die Gemeinschaft. Wer das 60. Lebensjahr überschritten hat, ist herzlich willkommen!

Treffpunkt: NABU-Stützpunkt am Hohbergsee

Ausrüstung: bequeme Kleidung, Outdoor-Schuhe und etwas zu Trinken

Übungsleiter: Harry Huhn


Juli

Fit und Gesund bleiben

Mo. 03.07.2023, 09.30 – 11.00 Uhr

Den NABU-Stützpunkt am Hohbergsee mit allen Sinnen genießen!

An der frischen Luft kräftigen wir unsere Muskeln, bewegen unsere Gelenke und lachen zusammen, wenn wir muntere Koordinationsübungen durchühren. Wir lernen einiges über die „Natur-Apotheke“ und genießen die Gemeinschaft. Wer das 60. Lebensjahr überschritten hat, ist herzlich willkommen!

Treffpunkt: NABU-Stützpunkt am Hohbergsee

Ausrüstung: bequeme Kleidung, Outdoor-Schuhe und etwas zu Trinken

Übungsleiter: Harry Huhn

Fit und Gesund bleiben

Mo. 10.07.2023, 09.30 – 11.00 Uhr

Den NABU-Stützpunkt am Hohbergsee mit allen Sinnen genießen!

An der frischen Luft kräftigen wir unsere Muskeln, bewegen unsere Gelenke und lachen zusammen, wenn wir muntere Koordinationsübungen durchühren. Wir lernen einiges über die „Natur-Apotheke“ und genießen die Gemeinschaft. Wer das 60. Lebensjahr überschritten hat, ist herzlich willkommen!

Treffpunkt: NABU-Stützpunkt am Hohbergsee

Ausrüstung: bequeme Kleidung, Outdoor-Schuhe und etwas zu Trinken

Übungsleiter: Harry Huhn

NABU-Aktiventreff

Do. 13.07.2023, 20.00 Uhr

Unser 2-monatlicher Aktiventreff.

Treffpunkt: NABU-Stützpunkt Hohbergsee

Mit Rico auf Entdeckungstour im Sommer

Sa. 15.07.2023, 14.00 – 17.00 Uhr
Rico, eine muntere Handpuppe, erkundet mit Kin­dern im Alter von 5 bis 10 Jahren die Schönheiten am NABU-Stützpunkt beim Hohbergsee.

Zusammen mit Rico werden wir uns bewegen, vie­les über die Natur lernen und basteln.

Die Kinder benötigen wettergerechte Kleidung, et­was zum Trinken und einen kleinen Imbiss. Wir bit­ten um Begleitung eines Erwachsenen. 

 Treffpunkt: NABU-Stützpunkt Hohbergsee – Leitung: Harry Huhn

Fit und Gesund bleiben

Mo. 17.07.2023, 09.30 – 11.00 Uhr

Schlusstermin der Aktionsreihe: Den NABU-Stützpunkt am Hohbergsee mit allen Sinnen genießen!

An der frischen Luft kräftigen wir unsere Muskeln, bewegen unsere Gelenke und lachen zusammen, wenn wir muntere Koordinationsübungen durchühren. Wir lernen einiges über die „Natur-Apotheke“ und genießen die Gemeinschaft. Wer das 60. Lebensjahr überschritten hat, ist herzlich willkommen!

Treffpunkt: NABU-Stützpunkt am Hohbergsee

Ausrüstung: bequeme Kleidung, Outdoor-Schuhe und etwas zu Trinken

Übungsleiter: Harry Huhn


September

… Termine folgen in Kürze ;-)